Dein Spiegelbild in mir: Selbstbestimmung und Selbstfürsorge in der Vorpubertät

In einer Welt, in der Schönheitsstereotypen die Menschen in immer jüngeren Jahren beeinflussen, kam 
die “Reflejarte-Kampagne” in die Fundación , um Selbstwertgefühl, Körperakzeptanz und die Prävention von körperdysmorphen Störungen zu fördern.

 

Diese Initiative war dank Anahí Muñoz und Valerie Yánez, Kommunikationsstudentinnen an der USFQ, eine emotionale und transformative Erfahrung, die es den Teilnehmenden ermöglichte, sich selbst zu erkennen, zu schätzen und auszudrücken.
Sie ermöglichte es den Kindern und Jugendlichen, ihre Individualität und innere Stärke zu erkennen, zu schätzen und zum Ausdruck zu bringen.

 

Einer der Pfeiler dieser Kampagne war der Workshop „Mein Körper, meine Superkraft“, in dem es darum ging, den Körper aus einer positiven, respektvollen und ermächtigenden Perspektive wertzuschätzen. 

In mehreren Sitzungen haben die Kinder der Fundación gelernt, ihren Körper nicht als etwas zu erkennen, das externen Standards und Schönheitsidealen entsprechen muss, sondern etwas, das der Selbstbestimmung unterliegt und der Pflege, des Respekts und der Bewunderung würdig ist.

 

Durch Spiel, angeleitete Reflexion und künstlerisches Gestalten erarbeiteten sie wichtige Themen wie Selbstwertgefühl, Zustimmung, emotionaler Ausdruck und die Bedeutung der körperlichen und geistigen Selbstfürsorge in einer spielerischen Umgebung.

Für viele dieser Kinder und Jugendlichen war der Workshop eine erste Annäherung an ein Gespräch über
über ihren Körper in einer sicheren und nicht wertenden Umgebung. Die Erfahrung ermöglichte es ihnen
ihre Erfahrungen neu zu definieren, ihre Gefühle zu teilen und eine liebevollere Beziehung zu sich selbst aufzubauen. Gleichzeitig wurden Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen, Respekt für andere und das Vertrauen in die Gruppe gestärkt.


Die Teilnahme der Kinder an “Reflejarte” beschränkte sich nicht nur auf den Workshop. Sie nahmen auch an der RECREO-Veranstaltung teil, ein Tag des Feierns und der Begegnung, die in Zusammenarbeit mit der Kampagne „Beyond the Classroom“, einer Initiative von Mayerli Conejo und Zaira Caiza, stattfand.

 

Mehr als 60 Personen, darunter Studierende, Familien und Fachleute nahmen
an diesem einzigartigen Tag teil, an dem psychische Gesundheit und Selbstfürsorge die Fokusthemen waren. Die Veranstaltung umfasste einen geführten Vortrag des Psychologen Alejandro Proaño, der in einer klaren und nahbaren Art und Weise über die Bedeutung und Erkennungszeichen von emotionaler Not sowie Unterstützungsmöglichkeiten sprach.

 

Einer der wichtigsten Momente war die von dem Künstler Josué Yamberla geleitete Tanztherapie-Sitzung. Durch die Bewegung lösten die Teilnehmenden Spannungen, verbanden sich wieder mit ihrem Körper und erinnerten sich daran, dass Bewegung auch eine Form der Heilung ist.
Darüber hinaus wurden kreative Aktivitäten durchgeführt wie das Schreiben von Briefen an das „Ich der Vergangenheit“, die Schaffung von Anti-Stress-Figuren und ein kostenloser Tempera-Workshop, um Emotionen durch Kunst zu kanalisieren.

 

Für die Kinder der Fundación war “Reflejarte” nicht nur eine Kampagne, sondern eine transformative Erfahrung. Sie verschaffte ihnen emotionale Werkzeuge, Räume des Vertrauens und der Begleitung und emotionale Werkzeuge, Stereotype zu hinterfragen, ihr Körperbild neu definieren und ein Selbstwertgefühl, beruhend auf Respekt und Akzeptanz, aufzubauen.


In einem Kontext, in dem das Körperbild zu einer Quelle der Angst werden kann, hat diese Kampagne einen Samen der Selbstliebe gepflanzt, der mit ihnen wachsen wird. Wenn ein Kind sich selbst genug anerkennt, wird es stärker gegenüber einer Welt, die von ihm verlangt, jemand anderes zu sein.
“Reflejarte” erinnerte sie daran, dass ihr Körper mit seiner Geschichte, seiner Vielfalt und seinem Wesen eine Supermacht ist und es immer sein wird.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *